Praxisfotos

Eingangsbereich

Behandlungsbereich

Laufband

Trainingsbereich

Shopbereich

Spielzeug & Zubehör

Aromaecke

Hochwertige Leckerli

Einblicke in den Praxisalltag

Dry Needeling gegen Verspannungen

Neurologische Tests & Behandlung von Nervenerkrankungen

Kinesiologisches Taping

Aktive Bewegungstherapie

Paartherapie

Schmerztherapie für Senioren

Welpensprechstunde

therapeutisches Training

Häufige Fragen

Wie erfolgt die Terminvereinbarung?

  • Termine können direkt über die Funktion „Terminvereinbarung“ im Menü der Homepage vereinbart werden, oder auch per email oder Telefon.

Gibt es Parkmöglichkeiten?

  • Es befindet sich ein Kunden-Parkplatz direkt vor der Haustüre, dieser ist für Kunden der Hundeflüsterei exklusiv

Haben sie kurzfristige Notfalltermine?

  • Für frisch operierte Patienten und Notfallpatienten findet sich immer ein schneller Termin, am besten telefonisch vereinbaren

Gibt es einen barrierefreien Zugang?

  • Ja, den gibt es. Die Praxis liegt ebenerdig und für Rolli Hunde kann eine Flügeltüre geöffnet werden
Kann ich während der Behandlung dabei bleiben?

  • Ja unbedingt, dies ist sogar eine Voraussetzung. Ich erkläre während der Behandlung was ich mache und zeige leicht umsetzbare Techniken für zu Hause.

Wie oft sollte mein Hund kommen?

  • Das hängt von Diagnose und Fortschritt ab und wird jeweils gemeinsam besprochen
  • Termine können einzeln und nacheinander gebucht werden

Ist die Therapie schmerzfrei für meinen Hund?

  • Hunde sollen die Behandlung positiv erleben. Sobald der Hund Unwohlsein zeigt, gehe ich darauf ein und wähle eine sanftere Methode

Wie schnell sie man Verbesserungen?

  • Je nach Krankheitsbild und Zustand, merkt man Veränderungen bereits nach der ersten Einheit.
Wie läuft die Bezahlung?

  • Direkt nach der Sitzung per Barzahlung, TWINT oder EC-Karte

Was passiert bei Terminabsagen?

  • Für jeden Termin gibt es im Vorfeld 2 Terminerinnerungen
  • Termine, die nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, werden in voller Höhe verrechnet

Übernimmt die Versicherung die Kosten?

  • Einige Tierkrankenversicherungen erstatten Physiotherapie, sollte dies der Fall sein, erstelle ich gerne eine Rechnung inklusive durchgeführter Behandlungsbeschreibung

Gibt es Paketpreise?

  • Ich biete 3er, 5er und 10er Blöcke an – dies ist optional, kein Muss.
Welche Ausstattung ist vorhanden?

  • Geräte: Trockenlaufband, diverse therapeutische Laser, Infrarotlampe, therapeutischer Ultraschall, Mittelfrequenz Stromgerät, Fitnessequipment, diverse Hilfsmittel (Tapes, Fasziengeräte, …)
  • Aromashop: Pflegeprodukte aus rein natürlichen Inhaltsstoffen und heimischer Herstellung
  • Shop: hochwertige Leckerli, Spielzeug, Accessoires für Hunde

Welche Methoden kommen zum Einsatz ?

  • Physiotherapie, dient der gezielten Behandlung von Störungen des Bewegungsapparates, Erkrankungen des Nervensystems und physiologischer Funktionen. Mit Techniken wie Massagen, manueller Therapie, aktiven und passivem Bewegungstraining  wird der Heilungsprozesse von Muskeln, Knochen und Nerven unterstützt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert. Unterstützend kommen physikalische Methoden wie Wärme, Kälte, Licht, elektrische Impulse, und Schallwellen zum Einsatz. Physiotherapie eignet sich nicht nur für ältere oder erkrankte Hunde, sie dient der Leistungssteigerung und Verletzungsprophylaxe, beugt Beschwerden im Bewegungsapparat vor und fördert die Fitness und Koordinationsfähigkeit.
  • Osteopathie, ist eine ganzheitliche und sehr sanfte Therapieform, die ausschließlich mit den Händen arbeitet. Sie arbeitet auf körperlicher, emotionaler und funktioneller Ebene. Durch sanfte, gezielte Techniken werden Blockaden im Bewegungsapparat, in Organen oder im Zusammenspiel von Schädel und Kreuzbein gelöst. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, Schmerzen zu lindern und die natürliche Beweglichkeit des Hundes wiederherzustellen.
  • Chiropraktik, arbeitet mit sanften schnellen Bewegungen um gezielt Blockaden und Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule und den Gelenken zu lösen. Mit speziellen Handgriffen („Adjustments“) werden die natürliche Beweglichkeit, die Nervenfunktion sowie das Zusammenspiel von Muskulatur und Skelett verbessert.